Beschreibung
HP erweitert die beliebte LaserJet-Familie um ein weiteres Modell: mit dem LaserJet Pro P1606dn präsentiert das Unternehmen einen netzwerkfähigen Monolaserdrucker, der sich dank schnellem Duplex-Druck auch für das Büro eignen soll.
HP LaserJet Pro P1606dn
Vom Design her bietet der LaserJet Pro P1606dn nichts Neues: er ist in der für die LaserJet-Serie typischen, offenen Bauweise gehalten. Das Papierfach verschwindet also nicht völlig im Gerät, sondern steht leicht heraus. Dafür bietet es mit 260 Blatt ein hohes Fassungsvermögen. Über eine zusätzliche Mehrzweckzuführung können zusätzlich Spezialmedien wie Briefumschläge bedruckt werden. Der Drucker wiegt rund 7 Kilo und misst 387 x 284 x 246 – die perfekte Größe für kleinere Arbeitsplätze.
Auch die Druckgeschwindigkeit kann sich sehen lassen: bis zu 25 Seiten druckt der LaserJet laut Herstellerangaben pro Minute. Er beherrscht außerdem das automatische, beidseitige Bedrucken eines Blattes (Duplexdruck). Angaben zur Geschwindigkeit hierbei macht HP nicht – erfahrungsgemäß dürften aber 12 Seiten/Minute ein realistischer Wert sein. Die Druckauflösung liegt dabei bei 600 x 600 dpi – ein eher geringer Wert, der aber durchaus ausreichen sollte, um Texte und einfache Grafiken in guter Qualität aufs Papier zu bringen. Für Fotos eignet sich der LaserJet aber wohl nur sehr eingeschränkt.
Der Pro P1606dn wird mit einem vorinstallierten Toner ausgeliefert, der für bis zu 1.000 Drucke ausreicht. Im Nachkauf bietet er dann eine Kapazität von bis zu 2.100 Seiten. Mit einem Preis von ca. 3,6 Cent/Seite liegen die Druckkosten des Pro P1606dn im mittleren Bereich der vergleichbaren Drucker. Jumbo-Toner, die die Druckkosten senken würden, bietet HP für den Pro P1606dn nicht an. Allzu viel sollte mal folglich mit dem Gerät nicht drucken – HP selbst empfiehlt ein monatliches Druckvolumen von maximal 2000 Seiten. Größere Büros dürften diese Grenze schnell überschreiten, im Homeoffice oder in kleineren Büros ist der LaserJet aber gut aufgehoben.
Der Pro P1606dn kann auf zweierlei Art mit einem PC verbunden werden: ganz klassisch über ein USB-Kabel und kabellos über die Einbindung in ein LAN-Netzwerk. Hierfür unterstützt das Gerät die 10/100 Ethernet-Netzwerktechnologie. Auch von Smartphones oder Tablets können Dokumente schnell und einfach zum Drucken an den LaserJet übertragen werden – dank den kostenlosen Apps ePrint und AirPrint.
Gut gefällt uns am HP die Möglichkeit zum energiesparenden Arbeiten, denn dank eines relativ geringen Stromverbrauchs im Standby-Modus und der HP Auto-On/Auto-Off Technologie, die den Drucker automatisch ein- und ausschaltet, lassen sich auch hier Betriebskosten sparen.
HP bietet den neuen LaserJet Pro P1606dn für eine UVP von 169,- Euro an. Damit zählt das Gerät noch zu den günstigeren Druckern. Abstriche müssen dabei natürlich bei der Druckqualität und dem maximalen monatlichen Druckvolumen gemacht werden, auch die Druckkosten pro Seite sind eher etwas höher als bei vergleichbaren Modellen. Dafür besticht der LaserJet mit einer hohen Druckgeschwindigkeit und automatischem Duplex-Druck und wird somit zum optimalen Drucker am Arbeitsplatz in kleinen bis mittleren Büros oder im Homeoffice.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden